Großzügige Spende der Firma WFF

Wir freuen uns, dass wir eine großzügige Spende in Höhe von 1.000€ von der Firma WFF Werdenfelser Farbenfabrik GmbH aus Wassertrüdingen erhalten haben.

Für die Ansbacher Straße konnten wir 3 Ponys und ein Zebra anschaffen.

Am 22. Januar 2025 besuchte uns Herr Rauneker persönlich, um sich die neuen Anschaffungen aus der Spende anzusehen.

Diese Tiere bewegen sich rein mechanisch durch Kinderkraft fort.

Ab sofort reiten die Kinder durch den Gangbereich. Ein riesen Spaß!

Herzlichen Dank für diese wunderbare Unterstützung!

Großzügige Spende der Firma Jeremias

Wir freuen uns, dass wir eine großzügige Spende in Höhe von 1.500,00 € von der Firma Jeremias erhalten haben.

Ein herzliches Dankeschön and die Firma Jeremias für diese tolle Geste!

Von den 1.000,00 €, die wir für die Ansbacher Straße (Regelbereich) verwenden werden, haben wir uns Spielsachen für den Außenbereich angeschafft.

 

 

In der Eislerstraße (Krippenbereich) verwenden wir das restliche Geld für zusätzliches Material für unser neues Atelier. Hier haben zukünftig die Kinder die Möglichkeit, großflächig zu malen und kreativ zu gestalten - ungestört und mit viel Raum für ihre eigenen Ideen.

 

 

 

Zukunftsvision: Anlehnung an die Werkstattpädagogik

Zukünftig möchten wir uns, mit unserer pädagogischen Arbeit, an die Werkstattpädagogik anlehnen.

Bei der Werkstattpädagogik handelt es sich um ein Konzept, das den Kinder ermöglicht, durch praktisches Tun und kreatives Gestalten Erfahrungen zu sammeln, die für die Entwicklung unserer Kinder von großer Bedeutung sind. In der Umsetzung bedeutet das, dass die Kinder die Möglichkeit haben, nach Interessen das dazu benötigte Spielmaterial auszusuchen. Ziel ist es, eine anregende Umgebung zu schaffen, welche den Kindern hilft, ihre Fähig- und Fertigkeiten zu entwickeln und unterschiedlichste Erfahrungen mit verschiednenen Ausdrucksformen machen zu können. Somit werden unterschiedliche, selbstbestimmte und vorallem vielfältige Bildungsprozesse angeregt. In Kinderkonferenzen wird entschieden, welches Spielmaterial in die Gruppe geholt wird. Der Austausch der Materialien geschieht interessensspezifisch. Die Vielfalt der Spielsachen ist viel größer (nicht jede Gruppe hat alles, sondern: jede Gruppe kann sich alles holen, wenn gewünscht) und die Kinder lernen dadurch intensiver mit Themen aus ihrem Alltag einzutauchen: Verkleiden und Rollenspiele, Bauen und Konstruieren.

Die Umsetzung einer neuen Pädagogik im Team gestaltet sich weiterhin als laufender Prozess. Aktuell stehen wir erst ganz am Anfang. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit voller Herausforderungen und Entwicklungen...