Geschichte
Wie alles begann...
1913 KINDERSCHULE
Unsere Einrichtung wurde erstmals am 19. Oktober 1913 als "Kinderschule" eingeweiht. Damals besuchten durchschnittlich 70 bis 80 Kinder die "Kinderschule".
1987 NEUBAU
Wurde der Kindergarten aufgrund mangelnder Quadratmeterzahlen saniert und mit einem Neubau vergrößert.
1988 SANIERUNG/NEUBAU
Bezogen dann vier Gruppen den sanierten Altbau und den Neubau und am 10. Dezember 1988 wurde dieser dann von Oberkirchenrat und Kreisdekan Gottfried Naether eingeweiht. Der damalige Dekan war Herr Karl Grünwald. Zu diesem Zeitpunkt besuchten ca. 100 Kinder in vier Gruppen die Einrichtung.
2010 - NEUE KRIPPE
Am 27. Februar 2010 wurden nun auch noch 2 Krippengruppen von Dekan Hermann Rummel eingeweiht, die zuvor um- und angebaut wurden. Ab diesem Zeitpunkt ist der bisherige Kindergarten nun eine Kindertagesstätte und bekam in diesem Zuge einen Namen "Unterm Himmelszelt" und ein Logo.
Es gibt nun vier Regelgruppen und drei Krippengruppen in unserer Einrichtung.
2013 JUBILÄUM
Wir feiern unser 100 jähriges Jubiläum!
2015 Auslagerung "Guter Hirte" in die Ansbacher Straße
Um qualitativ und räumlich weiter gut arbeiten zu können haben wir uns entschlossen einen Teil unserer Gruppen in ein anderes Gebäude auszulagern. Nun befinden sich zwei Krippengruppen und drei Regelgruppen in der Ansbacher Straße in der ehemaligen Förderschule "Zum guten Hirten". Zwei weitere Krippengruppen und drei Regelgruppen befinden sich in der Einrichtung in der Eislerstraße.
Beide Einrichtungen gehören zusammen und arbeiten nach der gleichen Konzeption und werden von dem selben Leitungsteam geleitet.
Mittlerweile sind die beiden Häuser anders aufgeteilt.
Um den Bedürfnissen der Kinder optimal gerecht zu werden befinden sich im Haus der Ansbacher Straße 8 die sieben Regelgruppen. Hier finden Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt vielfältige Bildungsangebote.
Das Haus der Eislerstraße 1 ist speziell für die Krippenkinder konzipiert. Hier werden die jüngsten Kinder im Alter von ein bis vier Jahren betreut. Insgesamt wurden drei Krippengruppen für ein- bis dreijährige Kinder und eine Übergangsgruppe für Kinder von zwei bis vier Jahren geschaffen. Dort haben die Kinder ihren geschützten Raum zum Entdecken, Spielen und Lernen und werden sanft auf den Übergang in die Regelgruppen vorbereitet.
Aktuell betreuen wir in beiden Häusern insgesamt 187 Kinder. Durch die Aufteilung der zwei Häuser schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann.